Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass du corgro.com besuchst und bedanken uns für dein Interesse an unserer Plattform und an unserem Unternehmen. Der Schutz und die Sicherheit deiner Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseite ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher nimm bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis:
Geltungsbereich
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Email-adresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten. Auf unserer Website werden automatisch keine personenbezogenen Daten gespeichert. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn du uns diese von dich aus zur Verarbeitung und Nutzung (z.B.Registrierung) auf www.corgro.com oder mitteilst. Die Erhebung und Verarbeitung von persönlichen Daten sind für die Registrierung und die Nutzung der Plattform notwendig. Mit der Registrierung bei www.corgro.com stimmst du der Datenverarbeitung und Weiterverarbeitung zu. Der Umgang mit Daten steht im Einklang mit dem österreichischen Datenschutzgesetz. Personenbezogene Datenwerden stets vertraulich behandelt und ohne deine ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Kontaktaufnahme
Wenn du unser Kontaktformular (oder per E-Mail) Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von deinen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Newsletter
Mit dem Newsletter informieren wir dich über uns und unsere Angebote. Wenn du den Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von dir eine Email-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass du der Inhaberder angegebenen Email-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weitergegeben. Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir deine IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Email-Adresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet. Deine Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzungz um Versand des Newsletters kannst du jederzeit schriftlich widerrufen.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendungvon nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklichrechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als'Dritt-Anbieter') die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist,klären wir die Nutzer darüber auf.
Cookies
www.corgro.com nutzen so genannte"Cookies", die dazu dienen, die Bedienung der Plattform zu erleichtern undkomfortabler zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerätbezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherungvon Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotesanalysieren zu können. Die meisten von www.corgro.com verwendeten Textdateien sind so genannte "Session-Cookies", die nach der Browser-Sitzungwieder automatisch von ihrem Rechner gelöscht werden. Andere Cookies bleibenauf ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browserverfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzungund insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränktwerden. Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen überdie US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/verwalten.
Disqus – Kommentarfunktion
Die Disqus – Kommentierungsfunktion wird von der Big Head Labs, Inc., San Francisco, United States of America als Dienstleistung zur Verfügung gestellt. Disqus ist ein interaktives Kommentarsystem, das es dem Nutzer ermöglicht, mit nur einer Anmeldung auf allen Internetangeboten, die Disqus als Kommentarsystemverwenden, zu kommentieren. Außerdem können sich die Nutzer über bestehende Accounts bei Facebook (über Facebook Connect), Twitter, Yahoo und OpenID anmelden. Auch die Erstellung von Kommentare ohne Registrierung und Anmeldung(als "Gast") ist möglich. Nähere Informationen zu Disqus und seinen Funktionen findest du unter www.disqus.com.
Deine Daten werden Disqus verarbeitet und auf Systemen von Disqus gespeichert. Für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der betreffenden Daten gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise von Disqus zu finden unter http://docs.disqus.com/help/30/und https://dics.disqus.com/help/29/. Wenn du dich über Ihren Facebook-, Twitter-, Yahoo- oder OpenID-Accountanmelden, werden auch von diesen Anbietern möglicherweise Daten erhoben, gespeichert und genutzt. Einzelheiten dazu findest du in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.
Wenn Nutzer Kommentare im Blog oder sonstige Beiträge hinterlassen Disqus teilt uns den Inhalt und die Benutzername, welche wir auf www.corgro.com veröffentlichen. Weiters werden deine IP-Adressen und E-Mail-Adressen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit des Anbieters, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte schreibt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall kann der Anbieter selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und ist daher an der Identität des Verfassersinteressiert. Alle erstellten Kommentare werden von epu-check überprüft. Epu-check (CorGro GmbH) behalte vor, unangemessene Kommentare oder Kommentar-Spam zu löschen.
Einsatz von Google AdWords Conversion-Tracking
Diese Webseite nutzt das Online-Werbeprogramm "Google AdWords" und im Rahmen von GoogleAdWords das Conversion-Tracking. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystemabgelegt werden. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und epu-check erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn du nicht am Tracking teilnehmen möchtest, kannst du dieser Nutzung widersprechen, indem du das Cookie des Google Conversion-Trackings über deinen Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivierst. Du wirst so dann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhaltest du weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: http://www.google.de/policies/privacy/
Nutzung von Facebook-Plugins
Auf www.epu-check.com und www.epu-check.at sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304,USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennst du an dem Facebook-Logo oder dem 'Like-Button' ('Gefällt mir') auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findest du hier:http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn du www.epu-check.com oder www.epu-check.at besuchst, wirst über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse www.epu-check.com oder www.epu-check.at besuchst hast. Wenn du den Facebook 'Like-Button'anklickst während du in deinem Facebook-Account eingeloggt bist, kannst du die Inhalte unserer Seiten auf deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Facebook unterhttp://de-de.facebook.com/policy.php.
Nutzung von Twitter-Plugins
Auskunft, Löschung und Sperrung
Du hast ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenn du weitere Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten hast, kontaktiere uns bitte. Gleiches gilt für Auskünfte, Sperrung,Löschungs- und Berichtigungswünsche hinsichtlich deiner personenbezogenen Daten sowie für Widerrufe erteilter Einwilligungen. Die Kontaktadresse findest du in unserem Impressum.